Sternsinger: Kinder singen für Kinder

-
Illustration: Engel73 - stock.adobe.com
Zum Auftakt des Dreikönigsfestes am 6. Januar 2022 werden vier Sternsinger aus dem Bistum Aachen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in Berlin besuchen. Um 11 Uhr werden die Kinder den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an das große Portal von Schloss Bellevue schreiben - stellvertretend für alle kleinen und großen Sternsinger, die im Jahr 2022 unter Corona-Bedingungen Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt sammeln. Zeitgleich startet auch die Sternsingeraktion in der Pfarrei Maria Frieden in Krefeld. Und so, wie es in Berlin andere Abläufe als üblich gibt, stellt die Corona-Pandemie auch die Organisationsteams in unseren Gemeinden vor große Herausforderungen. Um die Gesundheit der Sternsinger und auch der Familien, die besucht werden, nicht zu gefährden, wird es erneut andere als die gewohnten Abläufe in den Gemeinden geben.
Jedes Jahr machen sich zahlreiche Kinder und Erwachsene auf den Weg, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Sie ziehen verkleidet als die Hl. Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar zusammen mit dem Sternträger durch die Straßen ihrer Gemeinden. Seit 1959 organisieren die Träger, das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), diese bundesweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und haben schon 1,19 Milliarden Euro gesammelt und damit mehr als 75000 Projekte weltweit unterstützt. Was dieses Jahr in der Pfarrei Maria Frieden statt der Hausbesuche ansteht, kann den folgenden Schreiben der Organisationsteams der Gemeinden entnommen werden.
Die Stersingeraktion in Maria Frieden
Liebe Fischelnerinnen, liebe Fischelner,
noch immer sind wir überwältigt, wie Sie die Sternsingeraktion 2021 mitgetragen haben. Auch in diesem Jahr erhalten Sie den Segen der Heiligen Drei Könige für Ihr Zuhause in diesem Umschlag. Den Segen kleben oder schreiben Sie selbst auf Ihre Haustüre. Die Utensilien aus diesem Brief wurden dafür im Gottesdienst am Samstag, 4. Dezember 2021, in St. Clemens gesegnet.
Kinder auf der ganzen Welt hoffen auf Ihre Unterstützung unter dem diesjährigen Motto des Kindermissionswerkes
„GESUND WERDEN, GESUND BLEIBEN.“
Für Ihre Geldspende nutzen Sie bitte entweder das beigefügte Spendentütchen oder überweisen Sie Ihren Wunschbetrag mit der vorbereiteten Überweisung direkt an das Kindermissionswerk im Bistum Aachen.
Das Spendentütchen können Sie ab dem 28. Dezember 2021 in das Sternsinger-Kollektenkörbchen bei Ihrem Messbesuch legen. In der Zeit vom 2. bis 16. Januar 2022 wird in jedem Gottesdienst eine Sternsingergruppe präsent sein. Nach den Messen können Sie dort auch Ihr Spendentütchen abgeben oder neue Segensgrüße für Menschen in Ihrem Umkreis mitnehmen, die bisher keine Sternsingerpost erhalten haben.
Alternativ nutzen Sie bitte bis zum 16. Januar 2022 den Briefkasten am Pfarrbüro, Clemensstr. 10.
Im Neuen Jahr steht während der Gottesdienste in St. Clemens auch ein Korb für Sie bereit, wenn Sie gerne mit alkoholfreien Süßigkeiten die Krefelder Tafel unterstützen möchten.
Schon jetzt sagen wir DANKESCHÖN an alle, die unsere Sternsingeraktion 2022 großzügig unterstützen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit einigen Kindern und Jugendlichen im traditionellen Sternsingergewand Gottesdienst zu feiern.
Herzlich grüßen
Frank Michael Mertens
Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde Maria Frieden
Karola Winter Andrea Gasthaus Carola Bendt Reinhild Lüpertz
Organisationsteam Sternsinger 2022
Die Sternsingeraktion in Herz Jesu
Liebe Königshoferinnen, liebe Königshofer!
Die Sternsingeraktion 2022 kündigt sich an. Wir vom Vorbereitungsteam haben abgewogen, ob sie durchführbar erscheint. Schnell stand der Entschluss fest: Es wird leider auch in diesem Jahr anders werden als die Jahre zuvor, aber ….
Gerade in dieser verrückten Zeit, die Einschränkungen und Ängste mit sich bringt, tut es gut, für etwas unterwegs zu sein, das Mut macht und Freude bereitet. Wenn nicht jetzt, wann sonst ist es ein Zeichen der Hoffnung und der Gemeinschaft, den Segen von Haus zu Haus zu bringen, aneinander zu denken und dabei auch die Menschen weltweit nicht aus dem Blick zu verlieren, denen es sogar am Notwendigsten, einem Dach über dem Kopf oder einer warmen Mahlzeit fehlt. Auch die gesundheitliche Versorgung ist in vielen Ländern nicht so gut wie bei uns…
Wie also wird die Sternsingeraktion 2022 in Königshof aussehen:
Leider müssen wir auch in diesem Jahr auf das Singen und die Hausbesuche verzichten. Es ist uns aber ein Anliegen, Kinder, denen es schlechter geht, durch unsere Sternsingeraktion zu unterstützen. Daher haben wir uns wie im letzten Jahr entschlossen, Ihnen eine Segenspost im Briefkasten zu hinterlassen.
Wenn Sie diese Segenspost von den Sternsingern im letzten Januar in Ihrem Briefkasten gefunden haben, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Sie erhalten dann auch in diesem Jahr Post von den Sternsingern.
Andernfalls melden Sie sich entweder über die E-Mail-Adresse
In Ausnahmefällen ist auch eine telefonische Anmeldung über das Pfarrbüro (Herz Jesu: 31 13 63, Zentralbüro Maria Frieden in Fischeln: 30 12 12) möglich. Anmeldeschluss für die Segenspost ist der 20.12.2021
Wir werden zwischen dem zwischen dem 2. und 3. Januarwochenende (08.01. bis 16.01.2022) in Kleinstgruppen unter Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske) unterwegs sein. Da wir die Wegstrecken in Abhängigkeit von den Anmeldungen zusammenstellen können wir Ihnen zwar zusagen, dass wir kommen, aber keinen genauen Termin nennen.
Sollten die Corona-Auflagen sich in der Zwischenzeit verschärfen oder sich nicht genug Kinder als Sternsinger melden, bitten wir um Verständnis, wenn wir kurzfristig das Vorhaben ändern oder absagen müssen. Sie hören dann von uns.
Ihr Sternsinger-Team: Anja Jansen, Kristin Klönne, Anja Schneid, Martina Thelen, Barbara Eiker
Aktion Sternsingerfenster in St. Bonifatius 2022
In St. Bonifatius werden am 02. Januar 2022 zwischen 16.00 Uhr und 17.30 Uhr „Sternsingerfenster“ geöffnet. Sie sind herzlich eingeladen, die möglichen 3 Treffpunkte zu besuchen.
Dort können Sie auch Ihre Spende für die Aktion Dreikönigssingen abgeben. Den Sternsingersegen erhalten Sie in Form eines Aufklebers.
Die Kinder treffen sich mit den Betreuern und Eltern gegen 15.30 Uhr zum Umziehen in der Kirche und zum kurzen Einüben der Lieder/Texte).
Die erste Station wird um 16 Uhr an der Thüringer Str. 27 sein. Dann folgt um 16.30 Uhr die nächste Station am Winfriedweg 31 und um ca.17.15 Uhr finden wir uns zur letzten Station in der Kirche St. Bonifatius, Bonifatiusstr. 17 ein.
An den einzelnen Stationen wird gesungen, es gibt einen kurzen Text und den Segen.
Herzliche Einladung dazu.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Susanne Wallrath (Organistin und Chorleiterin Tel. 311467)
Die Sternsingeraktion in St. Martin
Liebe Mitglieder der Gemeinde St. Martin,
noch immer ist das Organisationsteam in Fischeln überwältigt, wie viele Gemeindemitglieder die Sternsingeraktion 2021 mitgetragen haben.
Diesmal soll diese Aktion auch in unserer St. Martin-Gemeinde aufgegriffen werden.
Deshalb erhalten Sie heute auf diesem Weg den Segen der Heiligen Drei Könige für Ihr Zuhause in diesem Umschlag.
Den Segen kleben oder schreiben Sie selbst auf Ihre Haustüre. Die Utensilien aus diesem Brief wurden dafür im Gottesdienst am Samstag, 4. Dezember, in St. Clemens gesegnet.
Kinder auf der ganzen Welt hoffen auf Ihre Unterstützung unter dem diesjährigen Motto des Kindermissionswerkes
„GESUND WERDEN, GESUND BLEIBEN.“
Für Ihre Geldspende nutzen Sie bitte entweder das beigefügte Spendentütchen oder Sie überweisen Ihren Wunschbetrag mit der vorbereiteten Überweisung direkt an das Kindermissionswerk im Bistum Aachen.
Das Spendentütchen können Sie ab dem 28. Dezember 2021 in das Sternsinger-Kollektenkörbchen bei Ihrem Messbesuch legen oder neue Segensgrüße für Menschen in Ihrem Umkreis mitnehmen, die bisher (noch) keine Sternsingerpost erhalten haben.
Alternativ nutzen Sie bitte bis zum 16. Januar 2022 den Briefkasten am Pfarrbüro auf der Ispelsstrasse.
Im Neuen Jahr steht während der Gottesdienste in St. Martin auch ein Korb für Sie bereit, wenn Sie gerne mit alkoholfreien Süßigkeiten die Krefelder Tafel unterstützen möchten.
Schon jetzt sagen wir DANKESCHÖN an alle, die unsere Sternsingeraktion 2022 großzügig unterstützen.
Herzlich grüßt Ihr
Frank-Michael Mertens
Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde Maria Frieden