Allerheiligen und Allerseelen - Die Tage des Gedenkens

-
Friedhof an Allerheiligen
Foto: Inka - stock.adobe.com
Allerheiligen und Allerseelen sind zwei Feiertage in der katholischen Kirche, an denen die Gläubigen der Verstorbenen gedenken. An dem Hochfest Allerheiligen gedenken die Menschen der Heiligen der Kirche.
Insgesamt gibt es in der katholischen Kirche fast 7000 Heilige und Selige. An Allerseelen gedenken die Gläubigen der Verstorbenen ihrer Familien und haben meist die Gräber besonders gepflegt und gestaltet und zahlreiche Kerzen angezündet.
In den fünf Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Saarland), die überwiegend katholisch geprägt sind, ist Allerheiligen ein Feiertag. Da der Tag Allerseelen kein gesetzlicher Feiertag ist, wird oft schon am Allerheiligentag auch der Verstorbenen gedacht.
In den Kirchen unserer Pfarre gedenken wir an Allerheiligen oder an Allerseelen auch der Verstorbenen der letzten Jahre. Im Besonderen werden die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres vorgelesen.
In St. Clemens wird während dessen eine große Kerze für die Verstorbenen des jeden Monats angezündet. Diese besonders gestalteten Kerzen werden dann das Jahr über auf dem Kerzenständer neben dem St. Sebastianus Altar, auf dem die Bilder einiger Verstorbener das Jahr nach ihrem Tod stehen, zu jeder Messe angezündet. Der Kirchenchor gestaltet die Messe musikalisch.
In Herz Jesu wird beim Verlesen der Namen für jeden Verstorbenen ein kleines Teelichter angezündet. Die Angehörigen können dann nach der Messe dieses kleine Teelicht mit nach Hause nehmen.
In St. Bonifatius wird beim Verlesen der Namen der Verstorbenen für jeden Monat eine kleine Kerze angezündet. Auch im Gedenken an verstorbene Kinder und Kriegs- und Gewaltopfer werden Kerzen angezündet. Die Männerschola gestaltet diese Messe musikalisch.
In St. Martin werden auch Teelichter für jeden Verstorbenen beim Verlesen der Namen angezündet.

Die Termine der Gedenk-Messen
In unseren Kirchen wird an folgenden Tagen der Verstorbenen gedacht:
- Herz Jesu Dienstag, 01.11. um 11.00 Uhr Hl. Messe
- St. Clemens Dienstag, 01.11. um 09.30 Uhr Hl. Messe
- St. Bonifatius Dienstag, 01.11. um 11.00 Uhr Hl. Messe
- St. Martin Mittwoch, 02.11. um 10.00 Uhr Hl. Messe
- St. Johann Mittwoch, 02.11. um 18.00 Uhr Hl. Messe
01.11. um 15.00 Uhr Andacht in der Kapelle des Fischelner Friedhofes mit anschließender Prozession.

Andacht mit anschließender Prozession
Allerheiligen feiern wir auf dem Fischelner Friedhof um 15.00 Uhr eine Andacht in der Friedhofskapelle zum Gedenken der Verstorbenen. Im Anschluss daran zieht eine Prozession zur Segnung der Gräber über den Friedhof. Jeweils am Hochkreuz und an den Priestergräbern wird in einer Statio für die Verstorbenen gebetet und gesungen.
Bei den Priestergräbern handelt es sich um eine große Grabstätte der Pfarre Maria Frieden auf der zahlreiche Priester der Gemeinden beigesetzt sind. Nicht jeder Priester wurde dort bestattet, da sie zum Teil auch in Familiengrabstätten beigesetzt werden wollten.