Bedeutung und Hintergründe des Segnens
Segnungen im Leben der Pfarrgemeinde
Viele Segnungen im Laufe des Kirchenjahres werden in der Pfarrgemeinde Maria Frieden in Krefeld noch gelebt. Sie sind aufgeteilt in Segnungen im Laufe des Kirchenjahres, bei besonderen Anlässen und religiöser Zeichen. So gibt es zum Beispiel die Segnung der Asche zum Aschermittwoch und des Osterfeuers, den Wettersegen, die Kräutersegnung am an Maria Himmelfahrt, die Segnung der Erntegaben und der Gräber an Allerheiligen. Wir erläutern, was Segnungen eigentlich sind und wer sie erteilen darf.
Foto: ©bilderstoeckchen - stock.adobe.com
Foto: ©bilderstoeckchen - stock.adobe.com
Segen – Sinn und Gedanken
Das Versprechen hinter einer Segnung lautet: Gott geht mit Dir. Doch warum nehmen sich Priester beim Segen aus, indem sie sprechen: Der Herr segne euch und behüte euch? Wir erläutern, was es damit auf sich hat, und schildern, warum wir selbst oft ein Segengeschenk überreichen, ohne es wirklich wahrzunehmen.
Foto: ©Lela Kieler - stock.adobe.com
Foto: ©Lela Kieler - stock.adobe.com
Der Reisesegen
Der Reisesegen ist ein Segen, der jetzt in der beginnenden Urlaubszeit einer der wichtigen Segen im Glaubensleben eines Menschen ist. Er wird in Maria Frieden in vielfältiger Weise gespendet.
Foto: am - stock.adobe.com
Foto: am - stock.adobe.com