
Kirche im neuen Format meldet sich mit fliegenden Funken zurück
Beim nächsten gottesdienstlichen Abend der Kirche im neuen Format am 28.4.2021 um 20 Uhr sollen die Funken nur so sprühen. "Funkenflug… unsere Hoffnung leben", lautet das Motto des Abends. Alle sollen sich von unseren hoffnungsvollen Texten und Liedern von Maya Lisa anstecken lassen.

Mit den wertvollen Inhalten alter Handys anderen Menschen helfen
Der Termin für die Handy-Aktionswoche 2021 von missio steht fest: Vom 19. bis 27. Juni 2021 ruft missio mit vielen Kooperationspartnern deutschlandweit im Rahmen der "Woche der Goldhandys" wieder zum Handyspenden auf.
Krefelds Osterlämmchen
Hier sind sie: die ersten Fotos von Osterlämmchen aus Krefeld und Umland.
Ostergruß 2021
Wir wünschen allen Menschen ein Werden -
ein Werden vom Dunkel zum Licht -
ein Werden von Krankheit zur Heilung -
ein Werden vom Zerrissensein zum Ganzsein -
ein Werden von Einsamkeit zur Gemeinschaft -
ein Werden vom Tod zum neuen Leben
in Christus.Ihr Maria Frieden-Team
Hier gibt es den Ostergruß von Maria Frieden als Video auf Youtube. Einfach auf das Bild klicken. Durch den Aufruf des Videos werden Nutzerdaten an Youtube übermittelt. Details hierzu können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden

Ein Abend in der Kirche: Mitmach-Projekt in Herz Jesu mit toller Resonanz
„Oma, wir waren in einem Haus, da war alles, was wir vorher schon auf unserem Weg entdeckt haben! Die Farben, die Blumen, das Licht, das Wasser, die Vögel…!“ Die Geschwister Franzi und Jo entdecken die Kirche mit ganz anderen Augen und staunen, wie viel dies mit ihrem eigenen Leben zu tun hat. Mit dieser Geschichte zu einem riesigen Klapp-Zieh-Bilderbuch begann eine Familienführung bei dem Mitmach-Projekt „Ein Abend in der Kirche“ – ausgedacht und angefertigt von Lukasz Ratajczak – das gerade 10 Tage in der Herz-Jesu-Kirche zu Gast war.

Ostergrüße des Pastoralteams von Maria Frieden
Halleluja – Jesus lebt.
Dieser frohe Ruf musste sich damals, vor 2000 Jahren, erst einmal Bahn brechen und seinen Weg finden. Zunächst einmal waren da Trauer, Niedergeschlagenheit, Angst und Verzweiflung bei denen, die auf Jesus gesetzt hatten: den Jüngern, den Frauen, den einfachen Leuten, denen Jesus sich zugewandt hatte.

Wer fotografiert das süßeste Osterlämmchen?
Foto: Baronb - stock.adobe.com
Ostern, das sind neben dem eigentlichen Fest Eier, Süßigkeiten und mitunter sogar Geschenke. Seit eh und je gehört auch das Osterlamm mit zu den Traditionen rund um die Feiertage. Uns begegnet es heute am ehesten als gebackenes Österlämmchen auf der Kaffeetafel. Doch auch in den Ställen und auf den Weiden sorgt derzeit so manch ein Lämmchen für eine lebhafte Abwechslung. Im Frühjahr und damit auch rund um die Osterzeit kommen die jungen Schafe zur Welt und begeistern nicht nur ihre Eltern sondern auch Spaziergänger. Grund genug, daraus eine kleine Aktion für Kinder zu machen.
Aufruf von Bischof Dr. Helmut Dieser zur Palmsonntagskollekte 2021
Liebe Schwestern und Brüder,
in den Gottesdiensten am Palmsonntag richten wir traditionell unseren Blick auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Seit vielen Jahren hören wir von dort von politischen und religiösen Spannungen, von Terror und Krieg.

Eine Spurensuche für Kinder in der Kirche Herz Jesu
Für Familien mit Kindern im Grundschulalter veranstaltet der Gemeinderat Herz Jesu eine Spurensuche als gottesdienstliches Angebot in der Kirche. Eine Geschichte erzählt die Erlebnisse von Franziska und Johannes, die im Urlaub bei ihrer Oma eine erlebnisreiche Wanderung machen und an einem ganz besonderen Ort ankommen. Dort finden sie viele Dinge wieder, die ihnen auf ihrer Wanderung begegnet sind und sie erfreut haben.

Musikalische Vesper zur Passionszeit
Am Palmsonntag, den 28. März 2021, findet um 17.00 Uhr eine musikalische Vesper zur Einstimmung in die Karwoche in der Pfarrkirche St. Clemens, statt. Mit Werken von Johann Sebastian Bach (Sonaten für Flöte, Viola und Orgel), sowie dem „Stabat mater dolorosa“ von Antonio Vivaldi möchten die Musiker Dorothee Wohlgemuth, Mezzosopran, Sabine Kirschner-Théry, Flöte, Wolfgang Richter, Violine/Viola, und Klaus-Peter Jamin, Truhenorgel, die Zuhörerinnen und Zuhörer musikalisch auf diese besondere Zeit einstimmen. Die liturgische Leitung hat Diakon Michael Gerards.

… und jetzt auch noch fasten?
Im Morgenmagazin des Senders WDR 2 waren am Aschermittwoch die Hörer eingeladen, davon zu erzählen, wie sie es denn in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie mit der Fastenzeit halten. Nicht wenige meinten, dass die vielen Einschränkungen des letzten Jahres schon Verzicht genug verlangt hätten und die Fastenzeit als Zeit weiteren Verzichts für sie nicht in Frage komme. Es ist sicher richtig: Durch Corona haben wir auf Vieles und Liebgewonnenes verzichten müssen. Das ganze Leben ist durcheinander gewirbelt worden. Der Umgang mit den Vorgaben kostet viel Kraft – Kraft, die fehlt, um ein Fastenvorhaben meistern zu können.

Misereor Hungertuch: Du stellst meine Füße auf weiten Raum
Die Corona-Krise trifft uns alle, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Unsere Räume sind eng geworden. Das Virus hat überall auf der Welt unsagbar große Opfer gefordert und unsere Gewissheiten erschüttert. Die Corona-Krise ist die erste globale Pandemie dieses Jahrtausends und sie trifft die Länder des Südens härter als uns. Nutzen wir das Fenster, das sich gerade öffnet, den „weiten Raum“, der sich auftut, um den Blick hin zu neuen Perspektiven und der Idee des Wandels zu öffnen. Eine andere Welt ist möglich.

Online-Singstunde zum Feierabend über Zoom
Der Temin am 10.3.2021 muss leider abgesagt werden.
Bereits vor der Corona-Pandemie, gab es in St. Clemens ein neues musikalisches Angebot, bei dem alle Interessierten zusammen mit Kirchenmusiker Klaus-Peter Jamin gemeinsam Lieder „quer Beet“ singen konnten. Da viele von uns das gemeinsame Singen, nicht nur im Gottesdienst, schmerzlich vermissen, soll es ab dem 24.2. wieder ein solches Angebot geben.

Die SüdStadtKrähen umkreisen den Weg der Hoffnung - Anmeldung bis 18. Februar
Die SüdStadtKrähen sind wieder aktiv. Am Samstag, den 27. Februar 2021, treffen sie sich in der Pfarre St. Michael, Gemeinde Waldrast, Hermann-Schumacher-Straße 48, 47804 Krefeld. Um 10.00 Uhr geht es los, 12.30 Uhr ist Schluss. Als Thema haben die SüdStadtKrähen "Weg der Hoffnung - mit Jesus unterwegs" ins Auge gefasst.

SüdStadtKrähen machen nach erfolgreichem Start weiter
Über 40 Familien haben bei der Premiere zum Thema Segen mitgemacht und haben an drei Kirchorten der GdG wunderschöne Segensorte gestaltet. Jetzt geht es mit den SüdStadtKrähen gehen weiter… auch trotz Lockdowns. Am Samstag, 27.2.2021 treffen wir uns in der Pfarrei St. Michael, Pfarrheim Maria Waldrast (Hermann Schuhmacher Straße, Krefeld Forstwald). Wir starten um 10 Uhr und enden um 12:30. Alles coronakonform natürlich.

Weltgebetstag 2021 – einmal anders!
Der Gottesdienst für den diesjährigen Weltgebetstag wurde von Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Vanuatu ist ein Land am anderen Ende der Welt. Zwischen Australien und Fidschi gelegen, sind die 83 Inseln ein Paradies im Südpazifik: Türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Vulkane und Regenwald gibt es dort. Nicht sehr paradiesisch sind Erdbeben und Tropenstürme, die das Land immer wieder treffen. Der Klimawandel verschärft dies. Kaum ein Land ist vom Klimawandel so betroffen wie der kleine Inselstaat, der selbst kaum CO2 ausstößt (das Foto zeigt einen Teil des Hafens von Port Vila, der Hauptstadt von Vanuatu).

Theologie-Student als Praktikant der GdG Krefeld-Süd
Felix Josef Mey absolviert vom 08.02. bis zum 26.03.2021 ein Praktikum in der GdG Krefeld-Süd. Hier stellt er sich vor.

Sternsinger von St. Clemens sammelten 6.600 €
Wenn das Organisationsteam der Sternsingeraktion 2021 diesen Erfolg geahnt hätte, wären sie sorgenfreier in das neue Jahr gestartet: Bei der alles-anders-als-geplant-Aktion der Sternsinger von St. Clemens kamen 6.600 Euro zusammen. Dafür sagen alle Beteiligten ein von ganzem Herzen kommendes Dankeschön! Ein nicht minder großes Dankeschön kommt auch von der Tafel in St. Bonifatius, die sich, wie in jedem Jahr, über großzügige Spenden an Süßigkeiten freuen konnte.

Kirche im neuen Format lädt zum Valentins-Livestream ein
Kirche im neuen Format: "..., weil Liebe uns (be)trifft!" ist das Thema am 14.2.2021, dem Valentinstag. Alle sind eingeladen. Paare und Singels, frisch Verliebte und Entliebte, glücklich Alleinlebende und ... einfach alle.
Videoschaltung zum Thema Madeleine Delbrêl
„Jeder Christ bildet inmitten der Welt eine Übergangstelle der Gnade.“ Nach diesem Motto aufzubrechen und es Madeleine Delbrêl gleichzutun, damit beschäftigt sich eine Videoschaltung am Donnerstag, den 4. Februar 2021. Die Veranstaltung dauert von 19.00 bis 20.30 Uhr. Referent ist Peter Wallrath, Diakon mit Zivilberuf.