Zum Hauptinhalt springen

Kindertagesstätte St. Lioba wird 70 Jahre - Teil 3 der Chronik

Unser Stadtteil hat sich mit den Jahren verändert. Viele Familien mit Migrationshintergrund sind nach Stahldorf gezogen, was uns veranlasst hat unsere Arbeit zu überdenken. Im Jahr 2001/2002 haben wir eine neue Konzeption mit einem besonderen Schwerpunkt entwickelt, nach der wir auch heute noch arbeiten. Unsere Kinder lernen andere Kulturen und Religionen kennen und achten.

Wir als katholische Kindertageseinrichtung sehen uns besonders als Ort, in dem eine Atmosphäre geschaffen wird, die von Offenheit und Toleranz geprägt ist. In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Kinder unterschiedlicher Herkunft und Sprache zusammentreffen und den Umgang miteinander lernen. Um so größer ist die Chance, dass sie sich auch als Erwachsene verständnisvoll begegnen. Nur so wird der Boden für ein friedvolles Zusammenleben geschaffen.

Um die Qualität unserer Einrichtung zu sichern, nehmen wir seit 2016 am Projekt „Qualität aus christlicher Überzeugung“ teil. Grundlage ist das Bistumsrahmenhandbuch, das sieben Qualitätsbereiche beschreibt mit Qualitätsanforderungen, Aufgaben und Prozessen, die Profil und Arbeit der Tageseinrichtung charakterisieren. Unser Ziel ist die Zertifizierung unserer Einrichtung in naher Zukunft.

Martina DeMunnik

Fortsetzung folgt

Teil 1 der Chronik
Teil 2 der Chronik