Zehn Jahre Gotteslob: Die beliebtesten Lieder
-
Foto: Uwe Rieder
Bei einer nicht repräsentativen Umfrage zu Kirchenliedern im neuen Gotteslob, welches ja schon vor zehn Jahren erschienen ist und in unseren Gemeinden seit 2014 benutzt wird, habe ich einige Lieder zusammengestellt, die von den Gottesdienstbesuchern besonders geliebt werden. Leider wurden mir auch drei Lieder genannt, die im neuen Gotteslob umsonst gesucht und von einigen vermisst werden.
Besonders geliebt:
Liebster Jesu wir sind hier (GL 149)
Erde singe, dass es klinge (GL 411)
Mein Hirt ist Gott der Herr (GL 421)
Wer nur den lieben Gott lässt walten (GL 424)
Kennst du das alte Lied (GL 778)
Herr, großer Gott, dich loben wir (GL 782)
Wenn der Himmel in unsre Nacht fällt (GL 802)
Es gibt auch viele schöne neue Lieder im neuen Gotteslob:
Möge die Straße uns zusammenführen (GL 813)
Herr, wir bitten: komm und segne uns (GL 812)
Ich glaube an den Vater, den Schöpfer dieser Welt (GL 800)
Ein Funke aus Stein geschlagen (GL 787)
Geborgen in dir Gott (GL 786)
Heilig, heilig, heilig von F. Schubert (GL 388)
Unfriede herrscht auf der Erde (GL 827)
Segne du Maria, segne mich, dein Kind (GL 535)
Komm, Herr, segne uns (GL 451)
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (GL 450)
Behutsam leise nimmst du fort (GL 82)
Bleib bei uns Herr, die Sonne gehet nieder (GL 94)
Meine Zeit steht in deinen Händen (GL 790)
Im neuen Gotteslob gefallen in der Advents- und Weihnachtszeit besonders:
Jetzt ist die Zeit (GL 742)
In das Warten dieser Welt (GL 746)
Freut euch, ja freut euch! (GL 751)
Wo Menschen sich vergessen (GL 823)
Es fehlen aber auch liebgewonnene Lieder aus dem alten Gotteslob:
Heb die Augen dein Gemüte
Zieh an die Macht, du Arm des Herrn
Dich liebt, o Gott, mein ganzes Herz
Trotz der fehlenden Lieder haben wir uns wohl in den zehn Jahren schon sehr an das neue Gotteslob gewöhnt und viele neue Lieder kennen gelernt. Gerne würden auch einige Gottesdienstbesucher neue Lieder kennenlernen, denn es stehen ja viele neue Lieder im neuen Gotteslob, die in unseren Gemeinden nicht gesungen werden. Auch merken wir zur Zeit, dass in den Gemeinden in der GdG Krefeld - Süd sehr unterschiedliches Liedgut bekannt ist.
Petra Grüttner