Sternsingen in der Pfarrei Maria Frieden
-
Foto: Petra Grüttner
Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte. Unter diesem Motto sind zu Beginn des Jahres 2025 wieder überall in Deutschland viele Kinder unterwegs für eine bessere Welt und vor allem die Rechte von Kindern. Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen in die Schule. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel.
Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuteri schen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden.
In unserer Kirchengemeinde Maria Frieden haben drei Gemeinden verschiedene Angebote zum Sternsingen vorbereitet:
St. Clemens
Auch in diesem Jahr erhalten Sie wieder den Segen der heiligen drei Könige für Ihr Zuhause in einem Umschlag. Den Segen kleben oder schreiben Sie selbst auf Ihre Haustüre. Die Utensilien aus diesem Brief wurden dafür in der Familienmesse am Sonntag, den 3. November 2024 in St. Clemens gesegnet. Für Ihre Geldspende nutzen Sie bitte entweder das beigefügte Spendentütchen oder Sie überweisen Ihren Wunschbetrag mit der vorbereiteten Überweisung direkt an das Kindermissionswerk im Bistum Aachen.
Das Spendentütchen können Sie ab Sonntag, 04. Januar 2025, in das Sternsinger-Kollektenkörbchen bei Ihrem Messbesuch legen oder neue Segensgrüße für Menschen in Ihrem Umkreis mitnehmen, die bisher keine Sternsinger-Post erhalten haben.
Alternativ werden am 11. Januar 2025, jeweils von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Sternsinger vor der Sparkasse Kölner Straße stehen. Dort können Sie den SEGEN TO GO in Form eines Aufklebers oder die Kreide erhalten.
Ihre Geld- sowie Ihre Süßigkeitsspenden werden die Kinder gerne entgegen nehmen.
Herz Jesu
Am 3. Januar ist um 17.00 Uhr Aussendung der Sternsinger. Vom 3. Januar bis zum 8. Januar treffen sich die Sternsinger täglich um 16.00 Uhr (außer Sonntag) am Pfarrsaal, besuchen dann Mitmenschen der Gemeinde Herz Jesu und bringen den Segen von Haus zu Haus. Gegen 19.00 Uhr endet das Singen im Pfarrsaal Herz Jesu mit einer kleinen Stärkung. Am Sonntag, den 5. Januar ist um 09.30 Uhr ein Sternsingergottesdienst und anschließend Neujahrsempfang der Gemeinde im Pfarrsaal.
St. Bonifatius
Am 4. Januar sind zwischen 16.00 Uhr und 17.30 Uhr wieder die „Sternsingerfenster“ geöffnet. Sie sind herzlich eingeladen, die möglichen drei Treffpunkte zu besuchen.
1. Station: 16.00 Uhr Thüringer Str. 27
2. Station: 16.30 Uhr Am Vaterhaus 30
3. Station: 17.15 Uhr Kirche St. Bonifatius, Bonifatiusstr. 17
An den Stationen können Sie Ihre Spende für die Aktion Dreikönigssingen abgeben. Es wird dort gesungen, ein kurzer Text vorgetragen und Sie erhalten den Sternsingersegen in Form eines Aufklebers.
Weiter besteht die Möglichkeit, die Spenden auch im Pfarrbüro, Clemensstraße 10 abzugeben.
Schon jetzt sagen wir Dankeschön an alle, die unsere Sternsingeraktion 2025 großzügig unterstützen.