St. Sebastianus-Bruderschaft an St. Clemens Fischeln feiert Hochamt zu Ehren des Hl. Sebastianus
Am Dienstag, den 23. Januar 2024, feiert die St. Sebastianus-Bruderschaft ihren jährlichen Bruderschaftstag. Um 10.00 Uhr findet die Hl. Messe unter der Mitwirkung des Kirchenchores in der Pfarrkirche St. Clemens statt. Am Mittag schließt sich dann die Generalversammlung der Bruderschaft mit dem traditionell vorgegebenen Brudermahl an.
Die St. Sebastianus-Bruderschaft wurde im Jahr 1451 gegründet. Die Bruderschaft hat sich damals insbesondere durch die Stiftung der Sonntagsfrühmessen und dem damit verbundenen Unterhalt der Vikare verdient gemacht.
Ihre Aufgaben sah die Bruderschaft auch in der Notwendigkeit der gegenseitigen Hilfe, z.B. bei der Brandbekämpfung, bei Krankheit und Seuchen. Armenfürsorge war ebenso ein Anliegen wie das Gebet für die Seelen der Verstorbenen, und natürlich auch der Schutz der Gemeinschaft gegen gewaltsame Bedrohung. Der Schutz gegen räuberische Überfälle war auch bitter nötig. Immer wieder zogen Truppen durch das Land, deren Einsatz für die Bevölkerung meist Raub, Brand, Mord und andere Grausamkeiten bedeutete. Mit Pfeil und Bogen schossen die Schützen früher, weshalb der Hl. Sebastian oft als Patron gewählt wurde.
Die Satzung der Bruderschaft ist im Laufe der Jahrhunderte stets nur vorsichtig an neue Zeiten angepasst worden, im Kern aber gleich geblieben. Im Jahr 1988 gab sich die Bruderschaft die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Auch heute noch unterhält die St. Sebastianus-Bruderschaft in Fischeln die sogenannten „Sieben Fußfälle“, d.h. Wegkreuze oder Andachtsstationen in der Feldflur und unterstützt die Pfarrkirche.
Ihr Name wird untrennbar mit dem Seniorenheim „Saassenhof“ verbunden sein, denn hierfür stellte die Bruderschaft das Grundstück zur Verfügung.
Die Mitglieder des Bruderrates, die Brudermeister, bilden den Vorstand. Der Bruderrat setzt sich aus dem Ersten Brudermeister Karl-Josef Ruland (Schriftführender Brudermeister), dem Geschäftsführenden Brudermeister Werner Poscher, der Brudermeisterin Birgit Heyckens mit den Brudermeistern Klaus Heß, Franz-Jakob Schiffer und Georg Winter zusammen. Der geistliche Präses der Bruderschaft und als 7. Mitglied stimmberechtigt, ist jeweils der Pfarrer der ehem. St. Clemens Kirchengemeinde, heute Maria Frieden, momentan Pfr. Frank-Michael Mertens.