Wir hören sie täglich mehrmals: die Kirchenglocken in unserem Stadtteil und in Nachbargemeinden. Mal lauter, mal leiser, mitunter sind es nur wenige Schläge, teils ist es ein langes, kaum zu überhörendes Läuten. Die Kirchenglocken sind das am ehesten nach außen hin wahrnehmbare Zeichen eines Gotteshauses - neben dem oft weithin sichbaren Kirchturm mit seinem Wetterhahn. Seit alters her haben die Glocken eine Bestimmung. Längst nicht mehr alle Menschen wissen etwas damit anzufangen, und viele wüssten auch spontan nicht zu sagen, wie "ihre" Glocke eigentlich im Vergleich zu anderen klingt. Grund genug, dass wir uns der Kirchenglocken in der Pfarrei Maria Frieden annehmen und sie vorstellen.
Gußjahr: 1949
Metall: Gussstahl
Durchmesser: 1520 mm
Gewicht ca.: 1400 kg
Gießer: Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation
Gußjahr: 1949
Metall: Gussstahl
Durchmesser: 1275 mm
Gewicht ca.: 910 kg
Gießer: Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation
Gußjahr: 1949
Metall: Gussstahl
Durchmesser: 1132 mm
Gewicht ca.: 600 kg
Gießer: Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation
Gußjahr: 1647
Metall: Bronze
Durchmesser: 430 mm
Gewicht ca.: 60 kg
Gießer: Franz Hemony
Gußjahr: 1959
Metall: Bronze
Durchmesser: 670 mm
Gewicht ca.: 187 kg
Gießer: Fa. Feldmann & Marschel, Münster
Gußjahr: 1896
Metall: Bronze
Durchmesser: 590 mm
Gewicht ca.: 120 kg
Gießer: Karl (I) Otto, Fa. F. Otto, Hemelingen bei Bremen
Glockenname: Christus
Gußjahr: 1934
Metall: Bronze
Durchmesser: 1450 mm
Gewicht ca.: 2366 kg
Gießer: Ernst Karl (Karl II) Otto. Fa. F. Otto, Hemelingen bei Bremen
Glockenname: Martinus
Gußjahr: 1934
Metall: Bronze
Durchmesser: 1220 mm
Gewicht ca.: 1398 kg
Gießer: Ernst Karl (Karl II) Otto. Fa. F. Otto, Hemelingen bei Bremen
Glockenname: Maria
Gußjahr: 1934
Metall: Bronze
Durchmesser: 1128 mm
Gewicht ca.: 1007 kg
Gießer: Ernst Karl (Karl II) Otto. Fa. F. Otto, Hemelingen bei Bremen
Katholische Kirchengemeinde
Maria Frieden
Clemensstraße 10
47807 Krefeld
Telefon: 02151 301212
Telefax: 02151 938776
Informationen