Trauer

Trauern und Abschiednehmen in Zeiten von Corona
Sich von einem lieben Menschen endgültig verabschieden zu müssen, ist eine schwere Situation. Durch die Corona-Pandemie werden Tod und und Trauer zu einer echten Herausforderung.

Bestattungen im Wandel der Zeiten
Die Bestattungskultur erlebt einen Umbruch. Die Mobilität der Menschen erfordert einen anderen Umgang der letzten Ruhestatte, Individualität ist mehr denn je gefragt. Die Urnenbestattung ist im Trend - und das nicht nur auf dem Friedhof, wie viele neu entstehende Grabeskirchen zeigen.

Die Friedhöfe im Krefelder Süden
Auf dem Gemeindegebiet von Maria Frieden liegen zwei große Krefelder Friedhöfe, der Fischelner Friedhof und der Krefelder Hauptfriedhof. Aber auch ein vergessener Friedhof gehört dazu.

Interview mit Brigitte Schmitz
Gemeindereferentin Brigitte Schmitz begleitet trauernde Angehörige und führt Beerdigungen durch. Im Rahmen des Arbeitsschwerpunktes Trauerbegleitung hat sie zudem konzeptionell die Trauerarbeit in Maria Frieden bzw. der GdG Krefeld-Süd im Blick.

Allerheiligen und Allerseelen
Am 1. und 2. November feiert die Katholische Kirche die Feste Allerheiligen und Allerseelen. Da der Tag des Gedächtnisses aller Seelen kein gesetzlicher Feiertag ist, wird aus praktischen Gründen häufig schon am Allerheiligentag der Verstorbenen gedacht.
Für alle, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten, stellen wir hier eine Informationsbroschüre und Links zu interessanten Internetseiten bereit:
Grabeskirche Heiligste Dreifaltigkeit Krefeld
Fotos: Colourbox.de; Fotolia.com - Jamrooferpix; Renate Kloss; Sven Stüttgen